Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zu frühe Geburt

  • 1 Geburt

    Geburt, I) aktiv = das Gebären, partus. – II) passiv: = das Geborenwerden, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: ortus (das Entstehen, Ggstz. mors; im Plur. auch vollst. ortus nascentium, z.B. luna moderatur ortus nase.). – initium nascendi (das Geborenwerden als Anfang, als Eintritt in die Welt). – nascendi condicio (die durch das Geborenwerden gegebene Bestimmung, das Los bei der Geburt). – genus (Geschlecht, in das man durch die Geburt gehört). – eine zu frühe G., abortus. – Stunde der G., Tag der G., Jahr der G., Ort der G., s. Geburtsstunde etc.: von G. an, a primo natali die (vom ersten Tage der Geburt an); in cunabulis (in der Wiege, z.B. non in cunabulis consulem factum esse); inde ab incunabulis (von der Wiege an): vor jmds. G., ante alqm natum; antequam alqs natus est: nach jmds. G., post alqm natum; postquam alqs natus est; alqo nato; u. bl. natus (z.B. amisisti matrem statim natus, sogleich nach deiner G.): bei der (bei meiner, deiner, seiner) G., in nascendi initio; nascens; dum nascor (z.B. matrem amitto). – vornehme, hohe G., claritas nascendi; dignitas maiorum (hoher Stand der Vorfahren): von vornehmer G., nobili genere natus; nobili od. haud obscuro loco natus; honesto loco natus: von niedriger (geringer) G., ignobili, humili, obscuro loco natus; obscuris ortus maioribus. – der G. nach (od. von G.) der ältere, maior natu, der jüngere, minor natu: von G. ein Tuskulaner, dem Bürgerrechte nach ein Römer, ortu Tusculanus, civitate Romanus: von G. ein Macedonier, natione Macedo; vgl. »gebürtig«. – 2) übtr., Ursprung, Beginn, ortus. origo. – initium (Anfang, Beginn). – in der G., nascens; exoriens; recens (noch neu). – B) meton., das, was geboren werden soll od. wird: partus. – infans editus (das geborene Kind).

    deutsch-lateinisches > Geburt

  • 2 abortivus

    abortīvus, a, um (abortus) zur zu frühen Geburt gehörig, also: a) zu früh geboren, Hor. u. Iuven.: übtr., prophetae ab., falsche, Hieron. ep. 120, 9. – dah. subst., abortivum, ī, n., die Frühgeburt, Fehlgeburt, Plin. u. Spät. – b) eine zu frühe Geburt bewirkend, (Frucht) abtreibend, Plin.: dah. subst. abortivum, ī, n. (sc. medicamentum), ein Abtreibungsmittel, Iuven. 6, 368. – c) ovum abortivum, mit vor der Zeit gebildetem, dah. mißratenem Küchlein, Mart. 6, 93, 5.

    lateinisch-deutsches > abortivus

  • 3 abortivus

    abortīvus, a, um (abortus) zur zu frühen Geburt gehörig, also: a) zu früh geboren, Hor. u. Iuven.: übtr., prophetae ab., falsche, Hieron. ep. 120, 9. – dah. subst., abortivum, ī, n., die Frühgeburt, Fehlgeburt, Plin. u. Spät. – b) eine zu frühe Geburt bewirkend, (Frucht) abtreibend, Plin.: dah. subst. abortivum, ī, n. (sc. medicamentum), ein Abtreibungsmittel, Iuven. 6, 368. – c) ovum abortivum, mit vor der Zeit gebildetem, dah. mißratenem Küchlein, Mart. 6, 93, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abortivus

  • 4 ἐκ-τρωτικός

    ἐκ-τρωτικός, ή, όν, die zu frühe Geburt hervorbringend, δύναμις Plut. sol. an. 20.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐκ-τρωτικός

  • 5 Frühgeburt

    f
    1. Vorgang: premature birth
    2. Baby: premature baby
    * * *
    die Frühgeburt
    premature birth
    * * *
    Früh|ge|burt
    f
    premature birth; (= Kind) premature baby

    sie hatte/meine Tochter war eine Frǘhgeburt — her baby/my daughter was premature or born prematurely

    * * *
    Früh·ge·burt
    f
    1. (zu frühe Geburt) premature birth
    eine \Frühgeburt haben to give birth prematurely
    2. (zu früh geborenes Kind) premature baby
    eine \Frühgeburt sein to be premature [or born prematurely]
    * * *
    2) (Kind) premature baby
    * * *
    1. Vorgang: premature birth
    2. Baby: premature baby
    * * *
    2) (Kind) premature baby
    * * *
    f.
    premature birth n.
    premature infant n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Frühgeburt

  • 6 Frühgeburt

    Früh·ge·burt f
    1) ( zu frühe Geburt) premature birth;
    eine \Frühgeburt haben to give birth prematurely
    2) ( zu früh geborenes Kind) premature baby;
    eine \Frühgeburt sein to be premature [or born prematurely]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Frühgeburt

  • 7 ἐκτρωτικός

    ἐκ-τρωτικός, ή, όν, die zu frühe Geburt hervorbringend

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐκτρωτικός

  • 8 Frühgeburt

    1) ( zu frühe Geburt) przedwczesny poród m
    2) ( Kind) wcześniak m

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Frühgeburt

См. также в других словарях:

  • Geburt Christi — Geburt Chrịsti,   in der bildenden Kunst v. a. auf Lukas 2, 1 20 und auf Apokryphen basierende Darstellung. Die frühesten Beispiele finden sich auf Sarkophagen des 4. Jahrhunderts: Das gewickelte Kind liegt in einem Trog (oder Korb), daneben… …   Universal-Lexikon

  • Geburt Christi — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …   Deutsch Wikipedia

  • Frühe infantile epileptische Enzephalopathie — Klassifikation nach ICD 10 G40.4 Sonstige generalisierte Epilepsien und epileptische Syndrome Frühe myoklonische Enzephalopathie (symptomatisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrkirche Mariä Geburt (Höchberg) — Blick auf die Pfarrkirche Mariä Geburt (2008) Inneres …   Deutsch Wikipedia

  • Christi Geburt — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …   Deutsch Wikipedia

  • Chinas frühe Hochkultur: Hundert Schulen —   Politisch wird die Chun qiu und Zhan guo Periode meist als Zeitalter der Annexionen und des gnadenlosen Kampfes aller gegen alle charakterisiert. Die Verklammerung der Teilstaaten in Form des Feudalismus hielt den Zentrifugalkräften nicht mehr… …   Universal-Lexikon

  • Chinas frühe Hochkultur: Shangstaat —   Die Entdeckungsgeschichte der »jiagu«   Mit dem Aufstieg der Sippe Zi zur Macht in der »Zentralebene« beginnt insofern ein neues Kapitel in der chinesischen Geschichte, als wir uns nun erstmals auch auf zeitgenössische schriftliche… …   Universal-Lexikon

  • Judenfeindlichkeit (Spätmittelalter bis Frühe Neuzeit) — „Das ellend iamerig und trostlose volck der iuden… hat das allerhailigst sacrament vilfeltiglich gestochen … do warden die iuden … mit gepürlicher peen des tods gestraft.“ Aus der Schedelschen Weltchronik von 1493 Antijudaismus (griechisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigte Staaten von Amerika \(1783 bis 1815\): Die Geburt einer Nation —   Die »kritische Periode« 1783 bis 1787   Die Freude der Amerikaner über den Sieg im Unabhängigkeitskrieg wich rasch einer nüchternen Betrachtungsweise. Der äußeren Herausforderung folgte eine innenpolitische Bewährungsprobe, die niemand klarer… …   Universal-Lexikon

  • Kindheit und frühe Adoleszenz in den Vereinigten Staaten — Kinder auf einer Kulturveranstaltung in Detroit Dieser Artikel über Kindheit und Jugend in den Vereinigten Staaten behandelt die Lebensbedingungen Minderjähriger in den USA in der Gegenwart. Die Bedingungen, unter denen Kinder und Jugendliche in… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühchen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»